Regionales | Südwestfalen

Kunden gewinnen über Facebook, Instagram & Co.

Social-Media-Marketing

Rainer Kluthke& Andreas Schlitzer, Schlitzer Koch & Partner GmbH

Andreas Schlitzer und Rainer Kluthke, Geschäftsführer der Schlitzer Koch & Partner GmbH Werbeagentur in Hagen, im Gespräch mit unserem Mittelstandsnetzwerk.

Herr Schlitzer, die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass Unternehmen, die digital gut aufgestellt sind, bisher besser durch die Krise gekommen sind. Welche Marketingstrategie empfehlen Sie Ihren Kunden für die Zukunft?

Zunächst muss man sagen, dass der digitale Wandel auch vor Corona vor keinem Unternehmen Halt gemacht hat. Es galt schon immer, wer weiterkommen will, muss sich neuen Herausforderungen stellen. Schon vor der Pandemie hat sich das Verhalten der Kunden und Unternehmen deutlich verändert. Viele Branchen mussten in den letzten Jahren umdenken und neue Kommunikations- und vor allem Vertriebswege finden.

Bücher, Kleidung oder die neuesten Games für die Konsole bestellen wir schon längst online. Die Corona-Krise hat dem Online-Handel einen zusätzlichen Umsatzschub gebracht. Dieser Trend wird sich fortsetzen. Doch in einigen Bereichen tun wir uns noch sehr schwer. Gerade bei hochpreisigen Produkten, wie zum Beispiel einem neuen Auto, einer neuen Küche oder bei bestimmten Elektrogeräten ist es für uns teils noch undenkbar, diese einfach online zu bestellen, ohne sie zuvor direkt im stationären Handel einmal zu begutachten. Hier legen wir noch viel Wert darauf, wie sich das Produkt in der Praxis verhält oder anfühlt. Zudem sind wir heute sehr gut informiert. Bevor wir eine Kaufentscheidung treffen, recherchieren wir zunächst einmal online. Die sozialen Netzwerke spielen dabei eine immer größere Rolle. Noch nie zuvor gab es so viele Möglichkeiten, die Kunden zu erreichen.

Herr Kluthke, was zeichnet eine erfolgreiche Online- & Social-Media-Strategie aus?   

Zeigt man online keine Präsenz, wird man auch nicht gefunden. Ein Unternehmen oder eine Marke muss nicht unbedingt einen Onlineshop besitzen. Vielmehr geht es darum, dass diese ihre digitalen Wege mit den stationären verknüpfen sollte. Hierbei spielen vor allem die Social-Media-Netzwerke wie Facebook, Instagram, Pinterest & Co eine wichtige Rolle. Ein großer Vorteil hierbei ist, dass man mit Social-Media alle Personen entlang der gesamten Customer Journey ansprechen kann.

Die großen Unternehmen machen es schon längst vor. Aber auch für viele Mittelständler ist Social-Media in den letzten Jahren ein nicht mehr wegzudenkender Werbekanal geworden. Durch gezieltes Online- & Social-Media-Marketing generieren sie viel Interesse an ihren Produkten oder Dienstleistungen. Ein neues Produkt oder eine neue Aktion werden nicht nur über die klassischen Kanäle veröffentlicht, sondern auch direkt auf Facebook und Instagram verbreitet und leiten so die Kunden in den stationären Handel.

Herr Kluthke, wie wichtig sind die neuen Kanäle wie Instagram oder Pinterest?

Neben den reinen Werbekampagnen auf den sozialen Netzwerken lassen sich die bildstarken Kanäle wie Instagram, Pinterest oder YouTube besonders zur Inspiration nutzen, um den Kunden bei seiner Entscheidungsfindung zu unterstützen. So lässt sich z.B. das neue Auto samt seinen Funktionen ideal über ein Produktvideo auf YouTube vorstellen. Ein dazu passender Produktpost in den sozialen Medien und ein Newsletter generieren viel Aufmerksamkeit. Begleitet werden kann dies durch die direkte Verlinkung zur Webseite oder in den Showroom, wo sich der Kunde gezielt über das Produkt informieren kann.

Herr Schlitzer, wie lassen sich Kunden langfristig binden?

Hinter jedem Unternehmen stecken auch Menschen. In der heutigen digitalen Welt, in der Kunde und Marke noch näher zusammenrücken, ist es wichtig, seine Kunden zu seinen Fans zu machen und im ständigen Austausch zu bleiben. Auch Kunden, die den Erstkontakt im stationären Handel hatten, lassen sich im Nachgang über Social-Media oder andere Online-Marketing Maßnahmen binden. So ist das Unternehmen nah an seinen Kunden und kann über die Online-Kanäle jederzeit mit ihnen kommunizieren, ihnen zuhören und einen schnellen und guten Service bieten. Doch bis man den Kunden zu einem wertvollen Fan gemacht hat, benötigt man etwas Geduld und Vorlaufzeit sowie eine gute Online & Social-Media-Planung.

Herr Schlitzer, welche Online-Strategie empfehlen Sie Ihren Kunden?

Welche Strategie die richtige ist, hängt von mehreren Faktoren ab, da die Voraussetzungen immer individuell sind. Gerade die Auswahl der Kanäle ist besonders wichtig, da sich diese je nach Schwerpunkt des Unternehmens ändern können. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir eine zielgerichtete Strategie. Dabei definieren wir die Unternehmensziele, stecken die Zielgruppen ab, analysieren den Wettbewerb und planen ausführlich den Social Media Auftritt.

Herr Schlitzer, Herr Kluthke, vielen Dank für das Gespräch.

copyright BPF Best Practice Forum GmbH

Partner

Schlitzer, Koch & Partner Werbeagentur GmbH

Rainer Kluthke
Andreas Schlitzer
Blankenagelstraße 7
58093 Hagen

Fon: 02331-35949-0
Fax: 02331-35949-10

Schlitzer, Koch & Partner Werbeagentur GmbH

Praxisbeispiele

27.03.2023

Künstliche Intelligenz im Marketing

mynewbrand.com, Amsterdam

alle News

Netzwerktreffen - Termine

26.4.2023 | Zu Gast bei SuperOffice am Phoenix See in Dortmund

23.5.2023 | Netzwerkabend bei der Kanzlei Aulinger in Bochum